Anreise & Mobilität

Das Bryce Canyon Country erstreckt sich im Süden des Bundesstaates Utah und liegt damit direkt im Herzen des Südwesten der USA. Die einfachste und beste Art der Anreise ist mit Auto, Wohnmobil oder Motorrad.

Anreise mit dem Auto

Die überregionalen Autobahnen I-15 und I-70 und der U.S. Highway 89 binden die Region gut an das nationale Fernstraßennetz an. Metropolen wie Las Vegas, Salt Lake City, Los Angeles oder Denver sind damit nur wenige Autostunden entfernt. Gut ausgebaute State Highways, unter anderem der landschaftlich einmalige Scenic Byway 12, erschließen weite Teile des Bryce Canyon Country. Zahlreiche Highlights erreicht man über Nebenstraßen, die meist unbefestigt sind. Auf diesen Scenic Backways wird bereits die Fahrt zum Abenteuer.

Anreise mit dem Flugzeug

Am Bryce Canyon gibt es einen Flugplatz, der von Privatflugzeugen und einigen kleinen Charterfluggesellschaften angeflogen wird. So bestehen zum Bryce Canyon Airport Charter-Verbindungen zum Grand Canyon, nach Las Vegas und nach Phoenix.

Für die Anreise aus Deutschland bzw. Europa empfiehlt es sich, eine der folgenden Städte anzufliegen: Denver, Los Angeles, Las Vegas oder Salt Lake City. Die beiden letztgenannten Flughäfen liegen ungefähr vier Autostunden vom Bryce Canyon Country entfernt. Regionalflughäfen befinden sich in Cedar City (55 Meilen/ 90 km von Panguitch) mit täglichen Linienflügen von und nach Salt Lake City sowie in St. George mit Verbindungen von und nach Denver, Phoenix, Los Angeles und Salt Lake City.

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Bryce Canyon gibt es von April bis Oktober einen Shuttle-Service. Busse pendeln ungefähr im 15-Minuten-Takt zwischen Bryce Canyon City und den bedeutendsten Aussichtspunkten im Bereich des Bryce Amphitheaters.

Den Hauptcanyon des Zion Nationalparks bedient fast das ganze Jahr über mit dem Zion Shuttle ein kostenloser Pendelbus, dessen Nutzung verpflichtend ist. Eine Linie von der Stadt Springdale zum Nationalpark ergänzt das System und kann die mitunter nervenaufreibende Parkplatzsuche im Park ersparen.

Im gesamten Bryce Canyon Country gibt es ansonsten keine weiteren regulären öffentlichen Verkehrsmittel. Auch die Anreise per Bus oder Bahn dürfte schwierig sein: Die nächstgelegenen Haltepunkte des überregionalen Greyhound-Busdienstes sind in Beaver, St. George und Cedar City.

Tankstellen


Da die Region mit nur einigen versprenkelten Ortschaften nur dünn besiedelt ist, sollte man auf einen gut gefüllten Kraftstofftank achten, bevor man startet. Obwohl das Tankstellennetz – wie überall in den USA – im Grunde sehr engmaschig ist, gibt es Strecken, auf denen man meilenweit keinerlei Möglichkeiten findet. So sind Tankstellen vor allem im abgelegenen Osten des Bryce Canyon Country ausgesprochen rar. In dem riesigen Areal zwischen Torrey am Capitol Reef, dem Städtchen Green River und Bullfrog am Lake Powell zum Beispiel gibt es lediglich in dem kleinen Wüstennest Hanksville Möglichkeiten zum Tanken.

Schild am Highway 95
Am Utah Highway 95 gibt es keine Tankstellen

Überregionale Entfernungen

Panguitch – Salt Lake City: 245 Meilen bzw. 394 km
Panguitch – Las Vegas: 240 Meilen bzw. 385 km
Panguitch – Denver: 540 Meilen bzw. 869 km
Panguitch – Los Angeles: 505 Meilen bzw. 813 km
Panguitch – Phoenix: 418 Meilen bzw. 673 km
Panguitch – San Francisco: 760 Meilen bzw. 1.223 km

Mehr zum Thema

Oft stellt sich zwangsläufig die Frage, ob man mit einem Mietwagen unbefestigte Straßen befahren darf bzw. wie man sich verhalten sollte. Einige Überlegungen dazu.

Die Busse im Bryce Canyon fahren von April bis Oktober als bequeme und umweltfreundliche Alternative.

Im Zion Canyon führt an den Bussen des Zion Shuttle fast das ganze Jahr über kein Weg vorbei.

Nach oben scrollen